Igelstachelbart (Lion's Mane, Hericium) zuhause züchten – Anleitung für deinen Myko-Bag
-
Auspacken & Platzieren: Öffne die Verpackung und stelle den Substratblock samt Folie an einen hellen, aber nicht sonnigen Platz mit guter Belüftung. Geeignet sind z.B. Küche oder Wohnzimmer bei Temperaturen zwischen 15 °C und 24 °C.
-
Folie anschneiden: Schneide die Folie an einer oder mehreren Stellen (ca. 5–10 cm lang) kreuzweise ein. Die Pilzfruchtkörper wachsen später aus diesen Öffnungen heraus.
-
Befeuchten: Besprühe die Einschnitte und die Folienoberfläche täglich mit frischem, sauberem Wasser. Das Substrat sollte stets feucht, aber nicht durchnässt sein. Am besten eignet sich eine handelsübliche Sprühflasche.
-
Pflege & Beobachtung: Halte die Feuchtigkeit und prüfe regelmäßig, ob sich kleine weiße Pilzansätze (Primordien) an den Schnittstellen bilden. Nach ca. 7–14 Tagen erscheinen die ersten Igelstachelbärte.
-
Ernte: Sind die Fruchtkörper groß und die „Stacheln“ gut ausgebildet, kannst du sie vorsichtig mit einem sauberen, scharfen Messer oder durch Abdrehen ernten. Nicht zu lange warten, da der Pilz sonst austrocknet.
-
Zweite Erntewelle: Nach der ersten Ernte das Substrat für ein paar Tage ruhen lassen und weiter feucht halten. Häufig folgen noch ein bis zwei weitere Erntewellen.
-
Substrat verwerten: Ist kein Pilzwachstum mehr zu erkennen, kannst du das verbrauchte Substrat als hervorragenden Kompost oder Dünger für Balkon- und Gartenpflanzen nutzen, oder über die Biotonne entsorgen.
Tipp: Achte stets auf Sauberkeit und Hygiene beim Umgang mit der Pilzkultur, um Schimmelbildung vorzubeugen.