So funktioniert's: Die Myko-Box richtig aktivieren und Pilze zu Hause ernten
-
Box vorbereiten: Stelle die Myko-Box auf eine saubere, ebene Fläche – am besten in der Küche oder einem gut belüfteten Raum. Eine Anleitung findest du auch auf der Rückseite jeder Myko-Box.
-
Öffnungen schneiden: Nimm den Mycel-Block aus der Myko-Box. Schneide die markierte Stelle in der Box aus, schiebe den Mycel-Block wieder in die Box und schneide durch die jetzt vorhandene Öffnung die Folie ein. Ein Kreuzschnitt genügt, du musst die Ränder nicht entfernen oder zurückklappen.
-
Befeuchten: Besprühe die Öffnung der Myko-Box vorsichtig mit Wasser. Halte das Substrat während der gesamten Kulturdauer gleichmäßig feucht, aber vermeide Staunässe.
-
Standort wählen: Platziere die Box an einem hellen, aber nicht sonnigen Platz bei 15–22°C. Direkte Sonne, Heizungsluft oder Zugluft vermeiden.
-
Tägliche Pflege: Besprühe die Öffnung ein- bis zweimal täglich mit Wasser. Halte das Substrat konstant feucht, aber nicht nass.
-
Pilze wachsen sehen: Nach wenigen Tagen erscheinen die ersten kleinen Pilzansätze. Je nach Sorte sind die Pilze nach etwa einer Woche erntereif.
-
Ernte: Ernte die Pilze, sobald sie ausgewachsen sind, indem du sie dicht am Substrat abdrehst oder mit einem sauberen, scharfen Messer abschneidest. Nicht zu lange mit der Ernte warten, damit die Qualität erhalten bleibt.
-
Mehrere Erntewellen: Nach der Ernte braucht die Box eine Ruhephase von ein paar Tagen. Halte weiterhin die Feuchtigkeit und beobachte – oft wachsen noch ein bis zwei weitere Ernten nach.
-
Substrat entsorgen: Ist kein Pilzwachstum mehr zu erkennen, kannst du das Substrat als Kompost oder über die Biotonne entsorgen. Es eignet sich auch hervorragend als Dünger für Balkon- und Gartenpflanzen.
Tipp: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung liegt jeder Pilzbox bei. Wir wünschen frohes Wachstum und natürlich guten Appetit!